Privatpraxis für Psychotherapie

Foto von Ute Seliger

Ute Seliger

Ich bin Psychologische Psychotherapeutin mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie.
In meiner Privatpraxis für Psychotherapie im Waldstraßenviertel in Leipzig möchte ich Ihnen einen sicheren Raum für Ihre Gedanken und Gefühle geben. Es ist mir wichtig, dass Sie sich gut aufgehoben und als Person mit Ihren Bedürfnissen ernst genommen fühlen.
Meine Erfahrungen liegen im stationären als auch im ambulanten Bereich:
  • Studium der Psychologie (M.Sc.)
  • 5-jährige Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin in Verhaltenstherapie
  • seit 2017 therapeutische Tätigkeit im ambulanten Setting
  • 2015-2016 Psychologin in Rehaklinik
  • 2016-2020 Psychologin in psychiatrischer Klinik
  • 2021 approbierte psychologische Psychotherapeutin
  • seit 2021 therapeutische Tätigkeit in Online-Therapie
  • seit 2024 Privatpraxis
Füllbild was den Verlauf der Therapie darstellt

Mein Angebot

Ich biete Verhaltenstherapie für Erwachsene im Einzelgespräch an.
Die typische Sitzungsfrequenz liegt bei einmal pro Woche à 50 Minuten.

Ablauf der Therapie

  • 1 Kennlernenphase - Diagnostik und Zielsetzung
    In den ersten 4 Gesprächen (Probatorik) werden wir uns kennenlernen. Wir betrachten dabei gemeinsam die Einflüsse, die Ihre Probleme verursachen und aufrechterhalten. Der Fokus liegt dabei auf Denk- und Verhaltensmustern, auf Ihre Lebensumstände und auf Ihre Biographie. Zudem werden wir konkrete Therapieziele festlegen.
  • 2 Therapiephase - Prozess der Veränderung
    Auf Basis der Therapieziele wenden wir uns nun den nötigen Schritten zu, um Veränderungen schaffen zu können. Dabei kommen verschiedene psychotherapeutische Methoden zum Einsatz, welche innerhalb der Therapiesitzung, als auch zwischen den Sitzungen umgesetzt werden. Im engen Austausch beleuchten wir, was für Sie funktioniert und was nicht.
    Ich verwende ausschließlich wissenschaftlich fundierte Methoden. Neben verhaltenstherapeutischen Techniken, verwende ich Elemente aus der Schematherapie und der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT).
  • 3 Abschlussphase - Abschied
    Immer mehr schaffen Sie es, die gewünschte Veränderung aufrechtzuerhalten und die Erkenntnisse aus der Therapie in ihren Alltag zu integrieren. Nun ist es Zeit,die Sitzungsfrequenz zu reduzieren und dem Abschied entgegenzutreten.
Füllbild was das Behandlungsspektrum darstellt

Behandlungsspektrum

  • ADHS/ADS im Erwachsenenalter
  • Beziehungs- und Interaktionsstörungen
  • Lebenskrise (Trauerbewältigung, Trennung, Geburt, Berufsanfang, Studienbeginn etc.)
  • Depression
  • Bipolare Störung
  • Zwangsstörung
  • Angststörung: Panik, Agoraphobie, soziale Phobie, generalisierte Angststörung
  • Essstörung (Magersucht, Bulimie, Binge-eating)

Kosten der Therapie

Die Abrechnung in meiner Praxis erfolgt gemäß den aktuellen Abrechnungsempfehlungen der Bundespsychotherapeutenkammer für Privatversicherte und Beihilfeberechtigte (Stand: 01.07.2024). Die genauen Kosten hängen von der jeweiligen Therapieleistung ab und orientieren sich an den empfohlenen Sätzen. Für weitere Informationen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Therapie möglich für:

  • Privatversicherte
  • Beihilfefähige
  • Heilfürsorgeberechtigte
  • Selbstzahler*innen

Kontaktinformationen

Kontaktinformationen

Adresse
Symbol für Adresse
Friedrich-Ebert-Str. 9804105 Leipzig
Telefonnummer
Symbol für Telefonnummer+491525 2735959

Termin anfragen

Freie Termine verfübar ab Februar 2025.

Bitte beschreiben Sie kurz Ihr Anliegen. Geben Sie uns bitte außerdem an, in welchen Zeiträumen Therapiesitzungen stattfinden könnten.